|
Die besondere Geschenkidee zum 2. Advent: Khoisan Salz
Meersalz – von Hand geerntet
Der KHOISAN Salzgarten liegt an der St. Helena Bay, etwa 180 Kilometer nördlich von Kapstadt. Der Salzgarten wird von einem 400 Jahre alten unterirdischen Salzsee gespeist, der vom atlantischen Ozean aufgefüllt wird. Das Meerwasser sickert durch rund einhundert Meter dicke Schichten aus Quarzsand, Muschelkalk und Ton in den Salzsee. Dabei wirken die Schichten wie ein natürlicher Filter und reichern zusätzlich das Meerwasser mit weiteren Mineralsalzen an.
Durch Sonne und Wind verdunstet das Wasser in den Salzbecken bis sich Salzkristalle bilden. Nun werden die trockenen Salzkristalle per Hand geerntet. Im Werk von KHOISAN wird das Salz einer Qualitätskontrolle unterzogen und dann gesiebt, um die verschieden großen Salzkristalle voneinander zu trennen.

Der Faire Handel
Alle ArbeiterInnen im Familienunternehmen KHOISAN sind afrikanische Männer und Frauen, meist ehemalige arbeitslose Fischer. Ziel von KHOISAN ist es, so vielen Menschen wie möglich aus der Umgebung Arbeit zu geben, da in dieser Region die Fischindustrie als Lebensgrundlage der Bevölkerung stark zurückgegangen ist.
KHOISAN ist Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO). Neben regelmäßigem Einkommen und fairer Bezahlung für die ArbeiterInnen, sind Sozialleistungen wie z.B. Krankenversicherung, Altersvorsorge und Mutterschutzregelungen eine Selbstverständllichkeit.

Würzen mit KHOISAN-Salz
Naturbelassenes KHOISAN Salz ist ein ideales Gewürz für eine gesunde Ernährung. Es ist reich an wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen, die in der vorliegenden Konzentration optimal vom Körper verwertet werden können.
Im Weltladen bieten wir reines Meersalz in verschiedenen Körnungen, sowie Gewürzsalze im Streuer und als Nachfüll-packungen an.
Als Geschenk empfehlen wir Ihnen besonders das KHOISAN-Holztray, gefüllt mit sechs Gläsern verschiedener Würzmischungen:
– African Savoury: Tomatensalz
– African Garlic: Knoblauchsalz
– African Mosaic: mit Meeresalgen
– African Heart: mit Chili
– African Herbs: mit Kräutern
– reines Meersalz feinkörnig
Weihnachten in Südafrika
Die Weihnachtszeit in Südafrika liegt mitten im Hochsommer bei 30 – 40 Grad Celsius. Darum werden die Weihnachtsfeiertage oft in Wassernähe verbracht. Das Land ist durch die Kolonialzeit Englisch geprägt: die Kinder hängen ihre Strümpfe auf, in der Hoffnung, der Weihnachtsmann möge diese mit vielen Geschenken füllen. Sängergruppen machen die Runde und singen bei Kerzenlicht Weihnachtslieder.
Der eigentliche Weihnachts-Feiertag ist der 25. Dezember. Mit Familie und FreundInnen wird gemeinsam gegrillt und besonders gut gegessen. Essen, das am 26. Dezember übrig bleibt, wird an die Armen des Landes verteilt.
Dieser Artikel wurde am 09.12.2013 um 12:13 veröffentlicht
Zurück zur Übersicht
|
|
|
|