DIE INITIATOREN
Seit einigen Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, warum Weltläden nicht so stark von der positiven Entwicklung im Fairen Handel profitieren, wie Supermärkte und konventionelle HändlerInnen? Weshalb verbreitet sich die Geschäftsidee Weltladen nicht schneller?
In Small Talks z.B. auf Fair Trade Messen sind wir uns mit dem Thema Zukunft der Weltläden näher gekommen. Aus informellen Treffen wurde eine Arbeitsgruppe, die letzlich die Weltladen-Betreiber eG gründete.
Die Initiatoren sind (von links):
MARTIN LANG
"Seit über 30 Jahren arbeite ich in oder mit Weltläden und kenne den anspruchsvollen Alltag dieser besonderen Fachgeschäfte des Fairen Handels. Als Rückgrat der Fairhandelsbewegung vertreten Weltläden ein Wirtschaftsmodell, das unserer Gesellschaft und den Produzenten im globalen Süden zu Gute kommt. Mit der Weltladen-Betreiber eG haben wir endlich eine Institution geschaffen, die sich gezielt dem Aufbau neuer Weltläden verschrieben hat."
PETER EICHER
"Ich bin für die Entwicklung des Betreiberkonzepts mit verantwortlich. Seit 1979 bin ich in der Fair Handelsbranche tätig. Als Experte für Konzepte und Strategien weiß ich, wie Weltläden aufgebaut und geführt werden müssen."
URSULA ARTMANN
"Seit 2005 bin ich Geschäftsführerin im Weltladen Bornheim in Frankfurt am Main. Ich bin überzeugt davon, dass Weltläden professionell und wirtschaftlich arbeiten können – und müssen, wenn sie ihre Verpflichtung den Produzentinnen und Produzenten gegenüber ernst nehmen. Mein Anliegen ist es, mit der Weltladen-Betreiber-eG weitere Positivbeispiele in der Fairhandelsbewegung setzen zu können."
INGO SCHLOTTER
"Ich betreue seit 2003 Weltläden für die Fairhandelsgenossenschaft dwp eG und berate sie in der Sortimentsauswahl und Produktpräsentation. Als Quereinsteiger im Fairen Handel reflektiere ich die Entwicklung der Weltladenbewegung mit dem Blick von außen."
BEDE GODWYLL
"Seit mehr als 15 Jahren berate ich als GEPA-Mitarbeiter Weltläden und Fair Trade Akteure. Ich habe dabei viele Weltladen-Neugründungen und Veränderungen in Weltläden initiiert und erfolgreich begleitet. Ich träume von einer hohen Dichte an professionell arbeitenden Fair Trade Fachgeschäften in Deutschland, die sowohl eine wirtschaftliche als auch eine politische Relevanz in unserer Gesellschaft darstellen."